EKFS - Bild erstellt mit Hilfe von KI

100.000 Euro Förderung für regulatorische Beratung

Die ForTra gGmbH für Forschungstransfer der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) unterstützt Forscherinnen und Forscher mit bis zu 100.000 Euro für regulatorische Beratungen, um klinische Studien optimal vorzubereiten.

Forschende Medizinerinnen und Mediziner sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler an gemeinnützigen Forschungsinstituten können sich bis zum 1. Oktober 2025 um eine Finanzierung von bis zu 100.000 Euro bewerben. Die Mittel dienen der Finanzierung von regulatorischen Beratungsleistungen für Orientierungsgespräche und wissenschaftliche Beratungsgespräche („Scientific Advice Meetings“) mit den zuständigen regulatorischen Behörden wie dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) oder dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).

Den Weg durch die regulatorischen Hürden erleichtern
Die Genehmigung klinischer Studien ist für viele medizinische Forschungsprojekte ein entscheidender, jedoch hochkomplexer Schritt. Strenge regulatorische Vorgaben unter anderem auch an die GMP-konforme Herstellung des Studienmaterials, detaillierte Anforderungen an Studiendesigns und eine lückenlose Dokumentation stellen hohe Hürden dar, die bereits in frühen Projektentwicklungsphasen berücksichtigt werden müssen.

Um diesen Weg bis zur genehmigten klinischen Studie zu erleichtern, finanziert die ForTra Beratungsleistungen durch spezialisierte Consulting-Unternehmen. Diese unterstützen bei der Vorbereitung und Durchführung von Gesprächen mit den Behörden. Förderwürdig sind hierbei Projekte, die bereits erste präklinische Daten vorweisen können und das Ziel haben, einen neuen Wirkstoff oder ein Medizinprodukt in eine klinische Studie zu bringen.

Bewerbung bis zum 1. Oktober 2025
Antragsberechtigt sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an gemeinnützigen Einrichtungen wie Universitäten, Universitätskliniken oder außeruniversitären Forschungsinstituten (zum Beispiel Max-Planck-Institute).

Die Anträge sind bis spätestens 1. Oktober 2025 per E-Mail an antrag@fortra-forschungstransfer.de einzureichen. Nach einer Begutachtung durch ein unabhängiges Expertengremium sowie die zuständigen Stiftungsgremien werden die Förderentscheidungen voraussichtlich Ende 2025 bekannt gegeben. Detaillierte Informationen zur Ausschreibung finden sich hier.

Mit dieser Ausschreibung setzt die ForTra einen wichtigen Impuls, um innovative translationale Forschungsprojekte schneller und effizienter in die klinische Anwendung zu bringen und somit die Chancen dafür zu erhöhen, dass die Anwendung exzellenter Forschungsergebnisse in direkten Patientennutzen resultiert.

ForTra gGmbH für Forschungstransfer der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (ForTra)
Die ForTra ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft der Else Kröner-Fresenius-Stiftung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der medizinischen Wissenschaft und Forschung sowie die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens durch die Übertragung medizinischer Forschungsergebnisse in die klinische Anwendung zum Nutzen der Patientinnen und Patienten sowie der öffentlichen Gesundheitspflege. Weitere Informationen finden sich unter.

Kontakt
Prof. Dr. Martin Zörnig
Geschäftsführer der ForTra gGmbH
für Forschungstransfer der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (ForTra)
Tel.: +49 6172 8975-12
E-Mail: m.zoernig@fortra-forschungstransfer.de

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter